Kreis Soest beim Glasfaserausbau weit vorne
Veröffentlicht: Mittwoch, 21.05.2025 05:51
Wenn es nach der Bundesnetzagentur geht, sollen bis 2030 alle Häuser bei uns im Kreis Soest mit Glasfaser versorgt werden. Offenbar ist der Kreis Soest auf einem guten Weg, dieses Ziel zu erreichen. Das Ziel könnte sogar schon früher erreicht werden.

Kreis Soest beim Glasfaserausbau weit vorne
Schnelles Internet für alle. Der Breitbandausbau im Kreis Soest kommt gut voran. Das sagt Christoph Hellmann, der Breitbandbeauftragte des Kreises. Er und sein Team sind einerseits Ansprechpartner für Bürger und Kommunen. Außerdem kontrollieren sie, ob der Ausbau der angekündigt wird, auch so durchgehalten wird.
"Wir sind bei 44%. Das ist Durchschnitt in Deutschland. Und für unseren ländlichen Raum würde ich sagen ist es eine gute Leistung, wenn wir den Deutschlandschnitt schon erreicht haben." (Christoph Hellmann, der Breitbandbeauftragte des Kreises)
Bis 2028 sollen rund 97 Prozent des Kreises Zugang zu Glasfaser haben. Ziel der Bundesnetzagentur ist es, dass bis 2030 alle Häuser mit Glasfaser versorgt werden.
Großteil der Schulen im Kreis Soest schon mit Glasfaser versorgt
Besonders an den Schulen im Kreis Soest ist Digitalisierung ein wichtiges Thema. Voraussetzung für eine umfassende Medienbildung ist aber auch eine schnelle Internetverbindung. Die ist schon oft gegeben, sagt Christoph Hellmann. 99 von 122 Schulen im Kreis Soest haben demnach schon Glasfaser. Bis spätestens Herbst sollen dann alle Schulen im Kreis Soest einen Glasfaseranschluss haben.
Glasfaser-Karte für den Kreis Soest
Insgesamt ist die Kreisverwaltung zufrieden mit dem aktuellen Glasfaserausbau. Man ist sogar optimistisch, das Ziel der Bundesnetzagentur schon früher zu erreichen. Bürgerinnen und Bürger können sich jederzeit informieren, wie es mit dem Netzausbau läuft. Dafür gibt es eine Karte, die zeigt, welche Anbieter in welchem Ort Glasfaser ausbauen oder schon anbieten. Hier geht es zum Glasfaser-Atlas-Kreis Soest.