Kreis Soest: Bewusst heizen im Winter

Die Temperaturen sinken im Kreis Soest und die Heizkosten steigen. Was wir beim Heizen beachten sollten.

© Hellweg Radio

Beim Thema Heizen rät das Bundesumweltamt zu sehr bewusstem Verhalten und empfiehlt dringend, konstant auf mindestens 16 Grad Celsius zu heizen. Auch, wenn niemand zu Hause ist. Das Aufheizen von niedrigeren Temperaturen kostet zu viel Energie und es besteht bei zu viel Kälte die Gefahr der Schimmelbildung, sagen Experten.

Deshalb ist es besonders wichtig, auch zwischendurch zu lüften, sagt der Heizungsbauer-Meister Dominik Stebbe-Bremen. Die Luftfeuchtigkeit sollte niemals über 70 % liegen.

Heizkörper regelmäßig entlüften

Wenn die Heizung nicht richtig funktioniert, könnte das an zu viel Luft im Heizkörper liegen. Jeder, der einen mit Wasser befüllten Heizkörper hat, sollte ihn regelmäßig entlüften. Wenn der Heizkörper gluckert oder nur im vorderen Teil warm wird, ist das ein Zeichen dafür, dass Luft im Heizkörper ist. Außerdem ist es wichtig, dass die Heizkörper nicht mit Vorhängen oder Möbelstücken zugestellt werden, sagt der Experte.

Digitale Thermostate

Heizkörper-Thermostate, die digital gesteuert werden können, helfen beim Energiesparen. Das sagt zumindest die Verbraucherzentrale NRW. Durch die genauere Planung der Raumtemperaturen während des Tages, lässt sich Heizenergie sparen, sagen die Verbraucherschützer. Trotzdem müssen die älteren Modelle nicht zwangsläufig ausgetauscht werden, sagt Heizungsbauer-Meister Dominik Stebbe-Bremen von H&S in Werl. Zuerst sollte überprüft werden, ob sie noch richtig arbeiten.

Weitere Meldungen