Kreis Soest: Hundesteuer bringt Rekordeinnahmen

Im Kreis Soest sind so viele Hundesteuern gezahlt worden wie noch nie. Dabei sind die Sätze von Kommune zu Kommune sehr unterschiedlich.


©

Ein Hund als Freund in der Einsamkeit während der Corona-Pandemie: In dieser Zeit haben sich viele Menschen im Kreis Soest einen Hund zugelegt. Und das macht sich in den Kassen der Kommunen bemerkbar: Denn die Hundesteuereinnahmen im Kreis Soest waren in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres auf Rekordniveau. Erstmals wurden mehr als zwei Millionen Euro dafür fällig. Mittlerweile rechnet sich das für die einzelnen Städte und Kommunen auch richtig. Lippstadt nimmt mit der Hundesteuer 350.000 Euro pro Jahr ein. Das ist die höchste Summe für den Kreis Soest. In Soest sind es 300.000 Euro. Die geringsten Einnahmen erzielte die Gemeinde Anröchte. Hier gingen Steuerbescheide in Höhe von 40.000 Euro an die Hundebsitzerinnen und Hundebsitzer.

Steuersätze von Kommune zu Kommune unterschiedlich

Jede Stadt oder Gemeinde kann die Höhe der Hundesteuer selbst festlegen. Deshalb sind die Sätze für 2022 laut der Zahlen des Bundes der Steuerzahler NRW auch zum Teil sehr unterschiedlich:


  • Anröchte: Für den 1. Hund 72 Euro; Für den 1. gefährlichen Hund gibt es keine anderen Sätze
  • Bad Sassendorf Für den 1. Hund 60 Euro; Für den 1. gefährlichen Hund 360 Euro
  • Ense: Für den 1. Hund 66 Euro; Für den 1. gefährlichen Hund gibt es keine anderen Sätze
  • Erwitte: Für den 1. Hund 70 Euro; Für den 1. gefährlichen Hund 500 Euro
  • Geseke: Für den 1. Hund 84 Euro; Für den 1. gefährlichen Hund 546 Euro
  • Lippetal: Für den 1. Hund 60 Euro; Für den 1. gefährlichen Hund 400 Euro
  • Lippstadt: Für den 1. Hund 84 Euro; Für den 1. gefährlichen Hund 546 Euro
  • Möhnesee: Für den 1. Hund 70 Euro; Für den 1. gefährlichen Hund 400 Euro
  • Rüthen: Für den 1. Hund 80 Euro; Für den 1. gefährlichen Hund 550 Euro
  • Soest: Für den 1. Hund 85,8 Euro; Für den 1. gefährlichen Hund 444 Euro
  • Warstein: Für den 1. Hund 84 Euro; Für den 1. gefährlichen Hund 672 Euro
  • Welver: Für den 1. Hund 60 Euro; Für den 1. gefährlichen Hund 480 Euro
  • Werl: Für den 1. Hund 82 Euro; Für den 1. gefährlichen Hund 645
  • Wickede: Für den 1. Hund 72 Euro; Für den 1. gefährlichen Hund gibt es keine anderen Sätze

Weitere Meldungen