Lippstädter Kneipenfestival startet Vorverkauf
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.02.2025 09:31
Am 29. März 2025 startet das Lippstädter Kneipenfestival bei dem die Lokale der Lippstädter Altstadt wieder öffnen. Der Vorverkauf startet an diesem Wochenende (01.03.).

Informationen zum Kneipenfestival in Lippstadt
Der Kartenverkauf für das Lippstädter Kneipenfestival beginnt am 1. März. Die ersten Tickets gibt es zum Early-Bird-Preis von 14 €, sowohl online über Infield als auch an lokalen Verkaufsstellen. Sobald diese Tickets ausverkauft sind, steigt der Preis auf 16 €. Wenn noch Tickets an der Abendkasse verfügbar sind, kosten diese 18 €. Allerdings gibt es keine Garantie, dass an der Abendkasse noch Tickets verkauft werden, wenn das Festival ausverkauft ist. Um in die Kneipen zu kommen, tauscht ihr euer Ticket gegen ein Einlassbändchen, das an allen Locations ausgegeben wird. Sollte eine Kneipe voll sein, könnt ihr einfach in eine andere gehen. Der Einlass ist bis zum Ende der Veranstaltung möglich, allerdings gibt es später nur noch an bestimmten Kneipen die Möglichkeit, ein Einlassbändchen zu bekommen.
Die Locations des Kneipenfestivals in Lippstadt
Hier sind die Locations, die am Lippstädter Kneipenfestival teilnehmen:
- Die Apotheke
- Auge
- Cafe Central
- Cafe Einstein
- Cafe Extrablatt
- Good Times
- Kiek Rin
- Kusmann
- Kunstverein Lippstadt e.V. (keine typische Kneipe, aber bekannt für Kulturveranstaltungen)
- Marktdeele
- Mokkaccino
- P3
- Poppins
- Bierwerk Thombansen
- Waschbar der Waschsalon (tagsüber Waschsalon, abends Event-Location mit besonderem Flair)
Diese Locations bieten eine bunte Mischung aus Kneipen und kulturellen Hotspots für das Festival! Natürlich sind freundliches Personal, eine tolle Stimmung und leckere, preiswerte Getränke ein fester Bestandteil des Kneipenfestivals.
Bands und Line-Up des Kneipenfestivals in Lippstadt
Beim Lippstädter Kneipenfestival erwartet euch eine tolle Auswahl an regionalen Bands, die für abwechslungsreiche Musik und beste Stimmung sorgen:
- Anderersaits (Kiek Rin) – Rock- und Pop-Cover plus eigene Songs
- Ben Wild and the Wild Band (Apotheke) – 21st Century Rockabilly
- Dimi on the Rocks (Cafe Einstein) – Covers und eigene Stücke
- hage unplugged (P3) – Gefühlsvolle Gitarrenmusik
- Kai & Friends (Cafe Central) – Hits der 70er, 80er und mehr
- Luisa Laakmann (Good Times) – Reggae- und Latin-Vibes
- Magnolia (Waschbar) – Akustik-Songs und Raggalectric
- Middleaged (Extrablatt) – Rockklassiker der 70er bis 90er
- Mina Richman Band (Neumann Conceptstore) – Soul, Folk und Hip-Hop
- New Mill Street (Poppins) – Akustik-Rockklassiker
- OPENGALLERYJAM (Kunstverein) – Offene Bühne für Musik und Kunst
- Rock Box Trio (Kusmann) – 80er- und 90er-Rock-Hits
- Round Fifty (Markt Deele) – Rockige Covers und eigene Songs
- Stina Holmquist (Mokkaccino) – Indie-Pop
- The Top Dogs (Auge) – Akustischer Rock und Folk
- Tubeway For (Bierwerk Thombansen) – Klassischer Rock'n'Roll
Diese Vielfalt an Musik sorgt für garantiert gute Laune und ein unvergessliches Festival! Alle Infos findet ihr auf der Website des Kneipenfestivals!