Medikamentenmangel im Kreis Soest
Veröffentlicht: Montag, 06.03.2023 05:27
Antibiotika, Penicilin, bestimmte Krebsmedikamente - alles Dinge, die aktuell ein knappes Gut sind. Im Kreis Soest mangelt es an über 430 Medikamenten!

Der Medikamentenmangel im Kreis Soest nimmt zu - Antibiotika, Asthmaspray, Blutdrucksenkende Mittel, Diabetes-Medikamente oder Fiebersenker für Kinder sind aktuell Medikamente, die knapp werden können. In Zeiten des extremen Medikamentenmangels fordern die Ärzte aus dem Kreis die Politik zum Handeln auf und hoffen auf mehr Produktion von Wirkstoffen in Deutschland und Europa.
Die Gründe für den vorherrschenden Mangel sind vielfältig: Die Rabattpolitik der Krankenkassen, unterbrochenen Lieferketten, oder die Abhängigkeit von im Ausland hergestellten Wirkstoffen. Auch die zahlreichen Krisen in der Ukraine, der Türkei und Syrien führen dazu, dass das Personal der Apotheken sich aktuell sehr bemühen muss, damit die Patienten nicht merken, wie dramatisch sich der Medikamentenmangel zuspitzt.
"Wir beobachten, dass sich die Zahl sukzessiv erhöht und das ist schon erschreckend. Wer heute in der Apotheke vorsorglich Medikamente einkauft, macht die Lage nur noch schlimmer", sagt Apotheker Hermann-Josef Brinkmann von der Adler Apotheke in Erwitte
Selbst die Eigenherstellung von Medikamenten gestaltet sich für die Apotheken schwierig, weil neben Wirkstoffen manchmal so simple Dinge wie Dosierlöffel oder Abfüllfläschchen nicht lieferbar sind, so Brinkmann weiter. Während die meisten Medikamente häufig noch durch andere Präparate ersetzbar sind, sei es in manchen Fällen auch eine Option, auf alte Hausmittelchen zurückzugreifen.
Altbewährte Hausmittel
- Wadenwickel bei Fieber
- Kamillentee bei Halsschmerzen
- Zwiebelsäcke bei Ohrenschmerzen
- Wasser mit Apfelessig bei Verstopfung
- Ausruhen und dem Körper eine Auszeit gönnen
Ob eine Erkrankung auch ohne Medikamente durchgestanden werden kann, sollte trotzdem mit dem Hausarzt besprochen werden!