Nach Bundestagswahl: Forderung für Wirtschaft im Kreis Soest
Veröffentlicht: Dienstag, 25.02.2025 07:47
Die neue Bundesregierung muss liefern – das fordern Unternehmer und Landwirte im Kreis Soest. Vor allem wirtschaftliche Rahmenbedingungen müssen dringend verbessert werden.

Wirtschaft im Kreis Soest sieht großen Handlungsbedarf
Nach mehr als drei Jahren könnte die Union wieder den Kanzler stellen. Friedrich Merz kündigt einen Politikwechsel an – und gerade aus der heimischen Wirtschaft im Kreis Soest gibt es klare Forderungen an die künftige Bundesregierung.
Wirtschaft im Kreis Soest sieht großen Handlungsbedarf
Volker Verch, Geschäftsführer des Unternehmensverbands Westfalen Mitte, betont, dass es aus wirtschaftlicher Sicht viel anzupacken gibt – auch für Unternehmen aus dem Kreis Soest:
"Sie muss Antworten bieten auf die Kernfragen, die die Bürgerinnen und Bürger gerade bewegen. Das ist natürlich die Migrations-/ Wirtschafts/- und Sicherheitspolitik. Auch das Verhältnis Europas zur USA. Das ist für uns aus der Wirtschaftspolitik natürlich auch sehr wichtig."
Viele Unternehmen im Kreis Soest stehen vor Herausforderungen: hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und immer mehr bürokratische Hürden. Die Betriebe erwarten daher schnelle Lösungen von der neuen Regierung.
Große Koalition als stabile Lösung
Nach aktuellem Stand steuert die Union auf eine Zusammenarbeit mit der SPD zu – eine Entscheidung, die aus wirtschaftlicher Sicht positiv bewertet wird. Verch stellt klar:
"Für uns galt es immer, dass sich eine demokratische Regierung bildet, aus demokratischen Parteien. Eine Zusammenarbeit mit der AfD wäre für dieses Land, die Menschen und die Wirtschaft nicht gut. Insofern war es wichtig, dass Herr Merz als designierter Bundeskanzler mit aller Deutlichkeit gesagt hat, dass eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht in Betracht kommt."
Unternehmen brauchen bessere Rahmenbedingungen
Besonders für mittelständische Betriebe im Kreis Soest ist es essenziell, dass die neue Bundesregierung die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärkt. Weniger Bürokratie, bessere Standortbedingungen und eine verlässliche Wirtschaftspolitik stehen ganz oben auf der Wunschliste der Unternehmen. Die Erwartungen an die neue Regierung sind hoch – nun liegt es an der Politik, die richtigen Weichen zu stellen.
AUDIO: So reagiert die (Land)wirtschaft im Kreis Soest auf den CDU-Sieg
Was bedeutet das Ergebnis der Bundestagswahl für die Wirtschaft? Und freuen sich Landwirtinnen und Landwirte aus dem Kreis Soest über das Ergebnis der Bundestagswahl 2025? Mehr hört ihr hier.