Neuer Arbeitskreis im Alten Schlachthof Soest

Der Alte Schlachthof will Dritter Ort werden, also ein Ort der Begegnung und des Austausches außerhalb des Zuhauses und der Arbeit. Am Donnerstag (25.04.) trifft sich zum ersten Mal der Arbeitskreis für neue Konzepte.

Alter Schlachthof Soest will "Dritter Ort" werden

Ein kulturelles Wohnzimmer für Soest: Der Alte Schlachthof will Dritter Ort werden. Das ist ein Ort der Begegnung und des Austausches außerhalb des Zuhauses und der Arbeit, heißt es vom Land NRW. Das Land fördert die Entwicklung Dritter Orte zurzeit und auch der Alte Schlachthof in Soest will davon profitieren. Ab heute sollen Konzepte dafür ausprobiert werden.

+++ Lese-Tipp: Alter Schlachthof Soest will dritter Ort werden +++

Neuer Arbeitskreis im Alten Schlachthof Soest

Ein besonderer Ort für alle Soesterinnen und Soester: Das Kulturhaus Alter Schlachthof will "Dritter Ort" werden und geht jetzt in die nächste Phase: Ab Donnerstag (25.04.) sollen Ideen dafür getestet werden. Das erste Arbeitskreistreffen im Kulturhaus Alter Schlachthof zum Thema Dritter Ort beginnt am Donnerstag um 17.00 Uhr. In Zukunft sollen die Arbeitskreistreffen etwa alle zwei Wochen stattfinden. Dabei können alle Interessierten mitmachen, betont das Kulturbüro Soest.

"Wir brauchen die Leute und ihre Ideen und Anregungen, um zu sehen, was gebraucht wird." (Ricarda Frede vom Kulturbüro Soest)

Termine für den Arbeitskreis im Alten Schlachthof Soest

Der Arbeitskreis im Kulturhaus Alter Schlachthof Soest will sich über Ideen austauschen und Konzepte entwickeln, wie der Alte Schlachthof zum "Dritten Ort" werden kann. Bei ersten Treffen seien schon viele Ideen entstanden, sagt Ricarda Frede vom Soester Kulturbüro, zum Beispiel:

  • Kulturkonferenzen
  • Statt-Galerie
  • Spielenachmittage mit Großeltern
  • Ausleihservice (z.B. für Bilderrahmen und Stellwände)

In Zukunft sollen die Arbeitskreistreffen etwa alle zwei Wochen stattfinden. Eine Übersicht der Termine stehen in diesem Kalender.

Weitere Meldungen