Polizei im Kreis Soest hat Silvester gut zu tun
Veröffentlicht: Donnerstag, 02.01.2020 06:45
Gut zu tun hatten Polizei und Feuerwehr im Kreis Soest in der Silvesternacht.

Über 100 Einsätze sorgten für viel Arbeit. Es gab Anzeigen wegen Sachbeschädigungen und Körperverletzung. Zwei Randalierer kamen in Gewahrsam. In Soest und Welver brannten Mülltonnen, in Wickede eine Hecke. Der heftige Nebel in der Silvesternacht sorgte bei vielen, die von der Party heim wollten, zwar für Verkehrsbehinderungen. Denn zum Beispiel im Lippetal konnte man keine fünf Meter weit schauen. Zu größeren Unfällen kam es deswegen laut Polizei aber nicht.
Lest hier die gesamte Silvesterbilanz der Polizei im Kreis Soest:
Von Silvesterabend 18:00 Uhr bis zum Neujahrsmorgen um 06:00 Uhr bewältigten sie über 100 Einsätze. Zehn Mal wurden Platzverweise erteilt, zwei Personen wurden in Gewahrsam genommen. Drei Anzeigen wegen Sachbeschädigungen und eine Anzeige wegen eines Körperverletzungsdeliktes wurden gefertigt. Zu Verkehrsbehinderungen führte der starke Nebel, der in der Nacht aufkam. Die Sichtweiten betrugen in einigen Gebieten wie dem Lippetal unter fünf Metern. Glücklicherweise waren nur wenige Menschen unterwegs, so dass es zu keinen schweren Unfällen kam. In Soest und Welver kam es aus unbekannten Gründen zu Bränden von Mülltonnen. In Lippstadt brannten in einem Einkaufswagen Reste von Feuerwerkskörpern. In Wickede stand eine Hecke in Flammen, die fast vollständig abbrannte. Auch in diesem Fall waren Feuerwerkskörper ursächlich für den Brand. Zu einem Wohnungseinbruch kam es in der Silvesternacht, zwischen 20:00 Uhr und 04:00 Uhr, in der Georg-Weerth-Straße in Lippstadt. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür auf und durchwühlten mehrere Zimmer des Hauses. Ob etwas entwendet wurde, steht noch nicht fest.