Richtiger Umgang mit Jungvögeln
Veröffentlicht: Freitag, 02.07.2021 06:41
Viele Vögel im Kreis Soest sind derzeit am Brüten oder kümmern sich bereits um die geschlüpften Nestlinge.

Bei einigen Vogelarten verlassen die Jungvögel das Nest bereits bevor sie richtig fliegen können. Wer ein auf dem Boden sitzendes Vögelchen findet, brauche sich in der Regel keine Sorge zu machen, sagt Dr. Margret Bunzel-Drücke von der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest: "Viele bringen uns Vögel und wir bringen diese in den meisten Fällen wieder zurück. Denn bei bestimmten Arten, wie zum Beispiel Eulen oder Greifvögeln ist es so, dass die jungen Vögel ganz programmgemäß aus dem Nest gehen, weil es da zu eng ist. Die Kleinen können dann noch nicht fliegen, aber klettern. Wenn man die Vögel dann nimmt, entwendet man sie ihren Eltern." Bei Jungvögel, die noch kaum Federn haben und außerhalb des Nests sitzen, ist es was anderes. Diese werden normalerweise nicht mehr von den Eltern gefüttert. Her kann man versuchen das Tier selbst aufzuziehen. Es gibt aber auch Privatpersonen und Pflegestellen, die so etwas übernehmen. Unter folgendem Link findet ihr weitere Informationen: http://wp.wildvogelhilfe.org/de/startseite/.