Saharastaub zieht durch den Kreis Soest
Veröffentlicht: Dienstag, 09.04.2024 10:58
Eine Wetterfront hat Sandstaub aus der Sahara bis zu uns in den Kreis Soest getragen. Unter anderem unsere Autos bekommen das zu spüren. Was ihr beim putzen beachten solltet.

Saharastaub zieht durch den Kreis Soest
Eine Wetterfront hat Sandstaub aus der Sahara bis zu uns in den Kreis Soest getragen. Das sehen wir aktuell vor allem auf unseren Autos oder auch auf unseren Terrassen. Hier legt sich der Saharastaub ab. Ursache für dieses Wetter sind laut Deutschem Wetterdienst häufig weit nach Süden ausgreifende Tiefdrucksysteme über Westeuropa und dem Ostatlantik, die bis nach Afrika reichen. Auf deren Vorderseite wird der Staub dann über den westlichen Mittelmeerraum und Frankreich westlich an den Alpen vorbei nach Europa getragen. In Mitteleuropa treten diese sogenannten "Saharastaubereignisse" häufiger im Frühjahr und im Sommer auf, gelegentlich auch in den Herbstmonaten. Das ist abhängig von den dominierenden Windsystemen und Strömungsmustern über der Sahara. Antworten auf viele Fragen zum Saharastaub gibt es auf der Homepage des Deutschen Wetterdienstes. Es gibt außerdem eine Online-Karte, auf der wir den Verlauf des Saharastaubs beobachten können.
Vorsicht bei Saharastaub auf dem Auto
Seit dem Wochenende fahren im Kreis Soest viele gelbe Autos herum. Gelb wegen der Schicht aus Pollen und Sahara Staub. Gerade der sandige Saharastaub kann aber zur Gefahr für euren Autolack werden, sagt ein Kfz-Lackierermeister aus Soest. Den Saharastaub sollte man auf keinen Fall mit einem trockenen Lappen einfach abreiben. Selbst mit dem nassen Schwamm entstehe noch zu viel Reibung. Stattdessen empfiehlt der Experte, in die Waschanlage zu fahren und vorher mit dem Hochdruckreiniger und viel Wasser den Sand vom Lack zu waschen.