Selbsthilfegruppe „Hochsensibilität“ in Soest
Veröffentlicht: Mittwoch, 04.06.2025 12:22
Ihr nehmt Reize intensiver wahr als andere - viele Geräusche gleichzeitig, flackerndes Licht oder große Menschenmengen bringen euch schnell an eure Grenzen? Dann seid ihr nicht allein.

Hochsensibilität betrifft viele – bleibt aber oft unerkannt. In Lippstadt und Soest gibt es Selbsthilfegruppen, die einen geschützten Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung bieten. Die Selbsthilfegruppe in Soest würde sich über weitere Mitglieder freuen. Im Fokus stehen Gespräche über den Alltag mit Hochsensibilität, der Umgang mit Reizüberflutung und das gemeinsame Entwickeln von Strategien. Wer Geräusche, Stimmungen oder soziale Situationen besonders intensiv wahrnimmt, soll hier Verständnis und Entlastung finden. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.
„Wie geht ihr mit der Hochsensibilität um? Was beschäftigt euch? Was macht ihr, wenn…?‘ All diesen Fragen möchten wir in der Gruppe Raum geben“,
erklärt Dana Stinson, Leiterin der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Soest (KISS). Denn hochsensible Menschen nehmen die Welt intensiver wahr als andere – sei es auf emotionaler, sensorischer oder sozialer Ebene. Der Austausch hilft, sich selbst besser zu verstehen, mit Herausforderungen im Alltag umzugehen und Kraft aus der Gemeinschaft zu schöpfen.
„Wir möchten Menschen, die hochsensibel sind und Hilfe brauchen, zusammenbringen, um gemeinsam zu reflektieren und zu lernen. Gemeinsam wollen wir aus der Überforderung kommen und uns gegenseitig Tipps geben, um den eigenen Horizont und den Erfahrungsschatz zu erweitern“, betont die Leiterin der Gruppe, die selbst hochsensibel ist.
Die Teilnahme an den Treffen ist kostenlos und vertraulich. Neue Interessierte können sich bei der KISS telefonisch unter 02921/30-2162 oder per E-Mail an kiss@kreis-soest.de anmelden.