Soester Stadtwerke senken Preise!

Die veränderte Situation an den Energiebörsen ermöglicht es den Stadtwerken Soest, ihre Kunden ab dem 1. Mai 2023 mit einer Preissenkung für Strom und Gas zu entlasten.

© Tim Reckmann / fotodb.de

Auch wenn die Börsenpreise aktuell immer noch deutlich höher sind als vor dem kriegsbedingten massiven Anstieg, haben sie sich so weit von den Höchstpreisen entfernt, dass eine Senkung der Tarife nun möglich wird. Im Zusammenspiel mit den staatlichen Energiepreisbremsen und dem milden Winter sorgen die Preissenkungen für eine gewisse Entspannung der Situation bei den Kunden. Im Verhältnis zu den Preisen, die zum 01. Januar 2023 gültig wurden (ohne Preisbremse), sorgen die Energiepreisbremsen zusammen mit der Preissenkung zum 01. Mai für deutliche Einsparungen

  • Beispielsweise im Tarif Börde Strom: bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh Strom wird eine Einsparung von 531,23 € vorliegen.
  • Für den Tarif Börde Gas ergibt sich bei einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh so zum Beispiel eine Ersparnis von 1.223,20 €.
  • Ab dem 1. Mai 2023 sinken die Erdgaspreise der Stadtwerke, zum Beispiel im Tarif Börde Gas, um 4,38 ct/kWh brutto.
  • Für Stromkunden der Stadtwerke verringert sich der Arbeitspreis, zum Beispiel im Tarif Börde Strom, um 10,73 ct/kWh brutto.

Mit diesen Senkungen reduzieren sich auch die Abschläge. Die Stadtwerke bitten daher die Kunden, sich aktuell nicht wegen Abschlagsanpassungen zu melden und zu warten, bis sie das Schreiben zur Preissenkung zum 01. Mai 2023 erhalten haben. Mit dem eigenen Verbrauchsverhalten können die Kunden ihre Rechnung noch weiter senken und die Umwelt schützen. Die Stadtwerke haben dafür auf ihrer Homepage Energiespartipps zusammengestellt. Wenn Kunden in dieser weiterhin besonderen Situation merken, dass sie in Zahlschwierigkeiten kommen, bitten die Stadtwerke sie, sich schnellstmöglich zu melden.

Weitere Meldungen