Sommerurlaub 2021: Das müssen wir beachten

Der Sommer rückt immer näher und auch bei uns im Kreis Soest steigen die Temperaturen. Das macht Lust auf Urlaub. Trotz sinkender Inzidenzen gilt es aber einiges zu beachten.

© Tim Reckmann / FotoDB

Die Sehnsucht ist groß. Sonne, Strand und Meer, das fehlt vielen Menschen nach dem langen Lockdown. Deshalb ist der Andrang in den Reisebüros aktuell auch sehr groß. Beim Reisen gilt es aber eine Menge zu beachten. Das verwirrt die Menschen, sagt Christiane Risse-Wulfert vom Reisebüro Fun4You in Soest. Sie spürt die Verunsicherung bei den Menschen. Täglich ändert sich das Infektionsgeschehen und entsprechend auch die geltenden Regeln und das allein innerhalb von Deutschland. Was heute aktuell ist, ist morgen schon wieder anders. Außerdem gelten für verschiedene Länder, verschiedene Einreisebedingungen und noch dazu muss dann auch noch beachtet werden, was gilt, wenn wir aus dem Urlaub zurück nach Deutschland kommen. Durch die sinkende Inzidenz denken auch wieder mehr Menschen darüber nach ins Ausland zu fahren. Bis vor ein paar Wochen ging der Trend noch Richtung Urlaub in Deutschland. Aktuell sind die gefragtesten Ziele sind Spanien und Griechenland.

Einreiseregeln für die Rückkehr nach Deutschland

Bevor es in den Urlaub geht, sollten wir schauen, was wir alles brauchen, um nachher wieder nach Deutschland zurückzukehren. Das ist nämlich abhängig davon, aus welchem Land wir kommen. Die Unterteilung erfolgt in "risikofreie" Gebiete, Risikogebiete, Hochinzidenzgebiete und Virusvariantengebiete. Wie welches Reiseziel eingestuft ist, können wir auf der Seite vom Robert-Koch-Institut nachlesen. Für die beliebtesten Ziele gibt's eine Übersicht weiter unten. Für alle Reiserückkehrer gilt, dass sie sich elektronisch registrieren müssen. Außerdem gibt es eine generelle Nachweispflicht für Flugreisende. Alle die mit dem Flugzeug einreisen, müssen dem Fluganbieter vor Antritt der Reise ein negatives Testergebnis, einen Impfnachweis oder einen Gensenennachweis vorlegen, unabhängig aus welchem Gebiet sie kommen. Weiterhin gilt ein Beförderungsverbot für den Personenverkehr, also Zug, Bus, Schiff und Flug zum Beispiel, für Einreisende aus Virusvariantengebieten. Beim Bundesministerium für Gesundheit informieren, wie welche Gebiete definiert sind, welche Nachweise akzeptiert werden und was passiert, wenn unser Test zur Rückreise nach Deutschland positiv ist.

©
©

Was gilt für welches Land?

Jedes Land, auch innerhalb der EU, hat unterschiedliche Bedingungen für die Einreise. Alle länderspezifischen Reise- und Sicherheitshinweise können wir ganz einfach beim Auswertigen Amt per Suche nachlesen. Für die beliebtesten Reiseziele gilt folgendes:


1. Frankreich

  • Einreise mit negativem PCR- oder Schnelltest (max. 72 Stunden alt)
  • Erklärung zur Symptomfreiheit
  • Alternativ: Impfnachweis
  • landesweite Ausgangssperre von 21 bis 6 Uhr
  • Außenbereiche von Restaurants, Geschäften, Museen und Freibädern mit Einschränkungen geöffnet
  • landesweite Maskenpflicht


2. Spanien

  • Einreise ist grundsätzlich möglich
  • bei Einreise per Schiff oder Flugzeug aus Risikogebiet vorherige Anmeldung über Spain Travel Health-Portal
  • alle Reisende ab 6 Jahren müssen bestimmte Nachweise mitführen: negatives Testergebnis (PCR- oder Schnelltest, max. 48 Stunden alt), Impf- oder Genesenennachweis
  • bei Einreise Gesundheitskontrolle: Temperaturmessung, Kontrolle der Formulare, visuelle Kontrolle der Reisenden
  • landesweit gilt Maskenpflicht


3. Italien

  • Einreise grundsätzlich ohne Quarantänepflicht möglich, allerdings gibt es innerhalb des Landes unterschiedliche Einstufungen der Regionen
  • Einreiseanmeldung über Online-Formular
  • Vorlage eines negativen PCR- oder Schnelltests (Kinder unter 2 Jahren sind ausgenommen)
  • für Reisende ohne Test gilt 10 Tage Selbstisolation mit Test am Ende der Zeit
  • in Italien gilt der gesundheitliche Notstand
  • Ausgangssperre von 24 bis 5 Uhr
  • Regionen sind in vier Kategorien unterteilt, in denen unterschiedliche Maßnahmen gelten
  • Maskenpflicht im ganzen Land + Abstandsregeln von 1-2 Metern


4. Griechenland

  • Einreise grundsätzlich möglich
  • alle Reisenden ab 6 Jahren brauchen negativen PCR-Test (max. 72 Stunden alt)
  • Ausnahme für vollständig Geimpfte und Genesene (Infektion darf max. 9 Monate her sein)
  • in Einzelfällen wird unabhängig von diesen Maßnahmen ein kostenloser Schnelltest durchgeführt
  • Einreisende aus der EU, mit diesen entsprechenden Nachweisen, sind von Quarantäne befreit; für alle anderen gilt 7 Tage häusliche Quarantäne
  • Anmeldepflicht über Online-Formular
  • landesweiter Lockdown bis 14. Juni verlängert
  • Ausgangssperre von 0:30 Uhr bis 5:00 Uhr
  • Kapazitätsbeschränkungen in Geschäften und Museen
  • Innenbereiche von Restaurants geschlossen
  • landesweite Maskenpflicht

Weitere Meldungen