Stadt Lippstadt sucht Ehrenamtler

Die Stadt Lippstadt ist auf der Suche nach Ehrenamtlichen für den Besuchs- und Begleitdienst.

© Hellweg Radio

Dabei geht es nicht um pflegerische Aufgaben, sondern um Spazierengehen, Gesellschaftsspiele spielen oder Fotos anschauen mit älteren Menschen. Immer mehr Menschen sind im Alter alleine und freuen sich über gelegentlichen Besuch. Vor zwei Jahren hatte Lippstadt daher den Besuchs- und Begleitdienst ins Leben gerufen. Da die Nachfrage gestiegen ist, werden nun neue Ehrenamtliche gesucht, die Zeit mit älteren Menschen verbringen möchten.


Egal ob Frau oder Mann, jung oder alt - jeder kann sich im Besuchs- und Begleitdienst engagieren, so die Koordinatoren. Eine gewisse Offenheit im Umgang mit Menschen und die Fähigkeit, sich auf neue Situationen einzulassen, sind dabei eine gute Voraussetzung.


Bei der Zuordnung der Ehrenamtlichen und der Senioren gehen die Koordinatoren mit „Fingerspitzengefühl“ vor. „Wir versuchen im Gespräch sowohl bei den Senioren als auch bei den Ehrenamtlichen herauszufinden, wie die persönlichen Vorlieben sind. Der eine geht gerne spazieren, der andere ist ein Bücherwurm“, beschreiben Klaus Rennkamp und Theodor Kremer die Vorgehensweise. Bis jetzt hat das gut funktioniert - alle einander vorgeschlagenen Partner sind in Kontakt geblieben.


Wie die gemeinsame Zeit gestaltet wird, können die Parteien untereinander völlig individuell und eigenständig ausmachen, betonen Rennkamp und Kremer. Vom gemeinsamen Kaffe trinken bis zur Shoppingtour oder auch einem Arztbesuch ist alles möglich. Während all dieser Aktivitäten sind die Ehrenamtlichen über das Land NRW unfallversichert.

Auch sonst besteht jederzeit die Möglichkeit, durch die Koordinatoren oder das Büro für bürgerschaftliches Engagement Unterstützung zu bekommen. „Wir organisieren regelmäßig Weiterbildungen und Treffen für einen Austausch der Ehrenamtlichen untereinander. Bei Fragen helfen wir jederzeit gern weiter“, versprechen Rennkamp und Kremer.

Beide sind für ein persönliches Gespräch auch jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mikado vor Ort. Natürlich können sich hier auch jederzeit Senioren melden, die den Besuchs- und Begleitdienst gerne in Anspruch nehmen möchten.

Weitere Meldungen