Streitthema: Handynutzung am Tisch
Veröffentlicht: Mittwoch, 10.05.2023 05:30
Schnell mal eben eine Nachricht checken, E-Mails verschicken oder die Einkaufsliste für morgen schreiben: Das Handy ist für viele zum ständigen Begleiter geworden. Darunter kann das soziale Miteinander leiden!

Soester Psychologin: "Klare Regeln festlegen"
Es ist ein riesiges Streitthema in Familien: Das Smartphone am Esstisch. Das Handy einfach mal beiseite zu legen fällt vielen Nutzern nicht nur Zuhause, sondern auch beim Treffen mit Freunden echt schwer. Darunter leidet auch die Kommunikation und das soziale Miteinander. Auch bei uns haben viele Soesterinnen und Soester große Probleme damit, ihr Smartphone in der Tasche zu lassen. Heidrun Dülberg, Soester Heilpraktikerin für Psychotherapie, rät dazu, sowohl in der Familie als auch unter Freunden klare Regeln festzusetzen:
"Vielleicht muss man es echt einfach mal aussprechen: Beim Treffen mit den Freunden eine Absprache treffen und klären, ob es nicht mal besser wäre, wenn das Handy in der Tasche bleibt, damit man sich auf sich konzentrieren kann", Heidrun Dülberg (Heilpraktikerin für Psychotherapie)
Gemeinsam abgemachte Regeln können auch in der Familie helfen, um Streits vorzubeugen. Mit einem Handverbot kann gemeinsame Zeit häufig einfacher genossen werden.
Handyverbot in Niederbergheimer Restaurant
Koch Kay von Friedchens Gasthof aus Warstein-Niederbergheim möchte die Unterhaltung und das soziale Miteinander am Esstisch fördern. In seinem Lokal herrscht deshalb seit 2016 Handyverbot.
"Kommunikation soll stattfinden. Oft haben wir leider Gäste, die sich gar nicht unterhalten und nur am Handy sind. Wir wollen vorantreiben, dass man sich mal wieder unterhält", Kay vom Friedchen in Warstein-Niederbergheim.
Wer alleine ins Friedchen kommt, dürfe sein Handy aber trotzdem benutzen. Die Regel scheint gut anzukommen: Viele Gäste würden sogar nur wegen des Handyverbots in Kays Lokal in Warstein kommen.