Sturmschäden: Talsperren haben schlimmeres verhindert

Vielleicht seid ihr auch noch mit den Sturmschäden von letzter Woche beschäftigt. Den Städten, Gemeinden und Institutionen im Kreis Soest geht es da nicht anders.

© Hellweg Radio

Jetzt hat sich zum Beispiel der Ruhrverband, der auch die Möhnetalsperre betreibt, einen Überblick verschafft. Und da zeigt sich erstmal wieder wie wichtig unsere Talsperren in der Region sind. Sie haben sehr viel Wasser aufgefangen und so an anderen Stellen ein Hochwasser verhindert. Auch der Pegel des Möhnesees ist seit Beginn der Woche deutlich angestiegen. Vom Vollstau sind wir aber noch weit entfernt. Rund um den Möhnesee haben „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ deutliche Schäden angerichtet. Derzeit sind die Forstmitarbeiter des Ruhrverbands noch damit beschäftigt, die Randwege an den Talsperren vom Sturmholz zu befreien. Die Randwege der Möhnetalsperre sind noch gesperrt. An der Wameler und der Völlinghauser Brücke müssen Bagger außerdem angeschwemmtes Treibgut und Totholz entfernen.