Tag der Kinderhospizarbeit
Veröffentlicht: Donnerstag, 10.02.2022 12:59
Wenn Kinder sterben - es ist ein Thema, das unfassbar traurig ist. Wer mal persönlich betroffen war oder ist, der weiß das. Trotzdem ein wichtiges Thema, weil es Betroffenen und Angehörigen sehr helfen kann. Heute ist Tag der Kinderhospiz-Arbeit.

"Der Tod gehört nun mal zum Leben dazu", sagt Michaela Schulte vom Kinder- und Jugendhospizdienst in Soest. "Kinder sterben, ob wir wollen oder nicht. In unserem Dienst dreht es sich aber nicht nur um Sterben und Tod. Wir begleiten ab da, wo die Eltern wissen: 'Mein Kind ist lebensverkürzt erkrankt.' Da begleiten wir über Jahre und da steht der Tod oder das Sterben nicht an erster Stelle." Auch, wenn man es sich nicht wirklich vorstellen kann, aber es wird tatsächlich viel gelacht. Und damit der Kinderhospizdienst noch besser auf die Betroffenen und Familien eingehen kann, sind freiwillige Helfer natürlich immer gern gesehen. Im September startet ein neuer Kurs, in dem sich Ehrenamtliche auf ihre neue Aufgabe vorbereiten können. Vor allem werden aktuell tatsächlich junge Männer gesucht, die den Kinder- und Jugendhospizdienst unterstützen wollen. Wenn ihr Interesse habt, dann findet ihr weitere Infos zum Kinder- und Jugendhospizdienst in Soest hier.
Und: Wundert euch nicht, wenn ihr heute Abend, wenn es dunkel wird, so manches Gebäude im Kreis Soest seht, das grün leuchtet. Denn auch das ist heute ein Zeichen für den Tag der Kinderhospizarbeit.