Tag des Baumes - Die Lage im Kreis Soest
Veröffentlicht: Donnerstag, 25.04.2024 11:05
Am 25.04.2024 ist Tages des Baumes. Wie wertvoll Bäume für uns alle sind und wie es momentan bei uns im Kreis Soest um die Waldflächen steht.

Die Bedeutung von Wald, Bäumen und Klima
Bäume sind nicht nur Teil der Tier- und Pflanzenwelt, sondern spielen auch für uns eine große Rolle. Um die Zukunft unserer Bäume zu schützen, gibt es den Tag des Baumes. Unsere heimischen Bäume leiden immer stärker unter dem Klimawandel. Für das Klima ist die Bedeutung von Bäumen und Wäldern riesig, sagt Edgar Rüther, Leiter des Regionalforstamts Soest-Sauerland:
"Der Wald ist wichtig, er ist Temperatur ausgleichend, er ist Wasserspeicher, Luftfilter, Bodenschützer und speichert CO2."
Wer sich mehr zu diesem Thema informieren möchte, kann sich unsere Podcastfolge zum Thema "Unser Wald in der Krise" anhören.
Die Lage der Waldflächen im Kreis Soest
Überall blühen gerade die Kirschbäume, die Blauglockenbäume und die Magnolien. Damit wir diesen Anblick auch in Zukunft noch genießen können, müssen wir unsere Bäume und Wälder schützen. Im Schnitt werden rund um den Tag des Baumes deutschlandweit jährlich etwa 70.000 Bäume gepflanzt. Im Kreis Soest hat zum Beispiel die Gemeinde Anröchte bereits gestern symbolisch einen Baum an der Schützenhalle Altengeseke gepflanzt. Das Land NRW hat einmal ausgerechnet, welche Städte und Gemeinden im Kreis Soest die meisten Bäume haben.
- die geringste Waldfläche hat die Stadt Soest mit knapp 2 Prozent
- Erwitte liegt noch unter 3 Prozent
- Stadt Werl: 4 Prozent
- Stadt Lippstadt: 7 Prozent
- Rüthen: 31 Prozent
- Gemeinde Möhnesee: 45 Prozent
- Warstein: 54 Prozent Waldfläche....
Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der Homepage des Regionalforstamts Soest-Sauerland.