Trockene Ruhr ohne Talsperren

Ohne Talsperren wäre die Ruhr im Sommer an 60 Prozent aller Tage trockengefallen.

© Symbolbild, Hellweg Radio

Das sagt der Ruhrverband zum vergangenen trockenen Sommer. Und belegt das auch mit Zahlen für den Möhnesee.

Wie wichtig dieser riesige Wasserspeicher ist, zeigte sich im Verlauf des Sommers. Während die Möhnetalsperre im Frühjahr noch überdurchschnittlich gut gefüllt war, ging der Füllstand bis September rapide runter. Besonders der August machte dem Möhnesee zu schaffen. Da musste die Talsperre jeden Tag das 8 bis 12-fache dessen abgeben, was gleichzeitig wieder zufloss. Jetzt hofft der Ruhrverband auf einen regenreichen Herbst und Winter, damit die Talsperren in der Region für die nächste Trockenphase gerüstet sind.

Weitere Meldungen