Unsere Spuren im Netz: Was ist Tracking?

Was ist Tracking und wie kann man sich dagegen wehren? Bei einer digitalen Fragestunde können Senioren hier Antworten bekommen. Teilnahme kostenlos, online und vor Ort.

© Jakob Nalik / Hellweg Radio

Wer im Internet surft, kennt das Phänomen: Überall im World Wide Web werden wir „getrackt“, also verfolgt. Doch warum passiert das? Welche Technologien stecken dahinter? Und wie kann man sich dagegen schützen – sowohl am Computer als auch auf dem Smartphone? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der nächsten "Digitalen Fragestunde" des stadtLABORS.

Teilnahme an der Digitalen Fragestunde

Die Veranstaltung findet heute (20.3.) von 10 bis 11 Uhr statt. Die "Digitale Fragestunde" richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren, die sich über digitale Themen austauschen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie wird in hybrider Form angeboten: Interessierte können entweder vor Ort im stadtLABOR, Marktstraße 20a, teilnehmen oder bequem von zu Hause aus über die Online-Plattform Zoom dabei sein. Den Zoom-Link sowie die Anmeldung finden ihr HIER.