Veranstaltungsreihe „Kulturrucksack" stellt Programm vor

Theater spielen, Hip-Hop tanzen oder ein Tinyhaus aus Schokolade bauen - das alles können eure Kids in den nächsten Monaten ausprobieren. Die Veranstaltungsreihe „Kulturrucksack" hat jetzt ihr Programm für Lippstadt, Soest, Geseke und Bad Sassendorf vorgestellt.

Kostenlose Kulturangebote für Kinder und Jugendliche gibt es beim Programm "Kulturrucksack".
© Jakob Nalik / Hellweg Radio

Viele verschiedene Workshops, Ausflüge und Aktionen

Diesmal startet die Aktion unter dem Motto "Freiheit". Insgesamt 35 verschiedene Workshops, Ausflüge und Aktionen gibt es diesmal. Mitmachen können Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Die Veranstaltungen sind kostenlos - anmelden könnt ihr euch dafür ab Ende des Monats. Durch die Zusammenarbeit mit vielen Partnern – darunter Theater, Museen, Künstlerinnen und Künstler, freie Initiativen, Jugendzentren und Jugendkunstschulen – bieten die Städte und Kommunen maßgeschneiderte Programme vor Ort an. Ob Workshops, Ausflüge, Aufführungen oder Festivals – die Teilnehmer können sich auf ein abwechslungsreiches Angebot freuen. In Lippstadt können beispielsweise Theaterstücke aufgeführt, Hip-Hop ausprobiert oder sogar ein Tinyhaus aus Schokolade gebaut werden. Auch Acrylmalerei, Töpfern und Videoworkshops stehen auf dem Programm.

Was steckt hinter dem Kulturrucksack?

Der Kulturrucksack NRW ist ein Kulturförderprogramm der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Es soll jungen Menschen die Gelegenheit bieten, ihre Kreativität zu entfalten und aktiv am kulturellen Leben teilzunehmen. Jährlich investiert die Landesregierung rund vier Millionen Euro in das Programm, das gemeinsam von Kommunen und Kultureinrichtungen umgesetzt wird. Seit seiner Einführung im Jahr 2012 hat sich der Kulturrucksack NRW stetig vergrößert. Begannen 55 Städte und Gemeinden mit 28 Pilotprojekten, nahmen 2023 bereits 269 Kommunen an 80 Kulturrucksack-Standorten teil.

So könnt ihr euch zu den Veranstaltungen anmelden

Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgt für Lippstadt ab dem 31. März über die Homepage der Stadtverwaltung Lippstadt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und können kommunenübergreifend genutzt werden. Für Soest und Bad Sassendorf erfolgt die Anmeldung über die Website der Stadt Soest. Für Geseke erfolgt die Anmeldung über die Website des Jugendzentrums.

Weitere Meldungen