Viele Amateurvereine steigen auf Kunstrasen um

Im Kreis Soest läuft die Rückrunde im Amateurfußball.

© Symbolbild, Hellweg Radio

Anstatt wie früher auf Rasen, steigen viele Sportvereine auf Kunstrasen um, so wie der SV Höingen demnächst. Der Vorsitzende Thomas Pantel erklärt, worauf es beim Kunstrasen ankommt.

Früher waren Kunstrastenplätze echt noch schlimm. Die Spieler haben sich Schürfwunden geholt und von Knieschmerzen gesprochen. Aber neue Kunstrastenplätze sind mittlerweile qualitativ hochwertig und die neuen Versionen mit Kork sind auch für die Gelenke schonender.

Infos zur Spendenaktion "Herzrasen" in Höingen findet ihr hier.

Weitere Meldungen