Viele Einsätze für Feuerwehren

Der Rettungsdienst im Kreis Soest musste nicht so viel ausrücken, wie zunächst gedacht. Die Feuerwehren hatten aber deutlich mehr zu tun. Die Bilanz zum heißesten Tag des Jahres.

© Canva / Symbolbild

Genug getrunken und nicht zu viel bei der Hitze gemacht: Die Menschen im Kreis Soest haben gestern (19. Juli) gut auf sich aufgepasst. Das ist das Fazit der Rettungsleitstelle zum gestrigen Hitze-Tag. Trotz der extrem hohen Temperaturen gab es nicht mehr hitzebedingte Einsätze als sonst. Die Feuerwehren im Kreis Soest hatten dagegen mehr zu tun. Gleich mehrfach beschäftige der große Waldbrand in Sundern die Feuerwehr bei uns. Einsatzkräfte aus dem Kreis Soest haben den Kollegen in Sundern Löschgeräte gebracht, mit denen großflächig gelöscht werden kann. Der Rauch aus Sundern zog Richtung Möhnesee. Die Feuerwehr dort wurde deshalb wegen eines möglichen Waldbrandes alarmiert. Die Einsatzkräfte suchten am Südufer nach einem Brand, fanden aber zum Glück nichts. In Werl gab es zwei Flächenbrände. In Werl-Holtum brannten ein größeres Feld und ein darauf stehender Mähdrescher ab, warum ist noch unklar. Einen kleineren Brand gab es auf einem Feld an der alten B1 zwischen Werl und Westönnen. Hier vermutet die Feuerwehr eine weggeworfene Zigarette als Ursache.

Weitere Meldungen