Was tun bei Sturmschäden

Wichtig ist: die Schadenstelle zuerst sichern und dann erst telefonieren


© Hellweg Radio/SturmtiefErberhard2019

Wer heute Nachmittag noch Sturmschäden entdeckt, sollte diese als Erstes sichern. Das heißt: Dächer vor Regen schützen oder kaputte Scheiben zukleben, damit Wind und Regen nicht noch mehr Schaden anrichten. Darauf weist Fabian Hintzler nach dem Sturm hin, er ist Pressesprecher der Provinzial Versicherungen im Kreis Soest. Außerdem solltet ihr Fotos vom Schaden machen und dann schnell zum Telefon greifen und der Versicherung Bescheid sagen.


Das Bundesamt für Bevölkerungshilfe und Katastrophenschutz empfiehlt folgende Dinge bei Unwetterwarnungen zu Hause zu haben:


Streichhölzer/Feuerzeug

Kerzen/Teelichter

Taschenlampe/Campinglampe

Gaskartusche

Campingkocher

Holz, Briketts oder Kohlen

Rauchmelder

Feuerlöscher und Löschdecke

Behälter für Löschwasser

Schlauch oder Wassereimer

Müllbeutel

Weitere Meldungen