Weihnachtsbaum-Abholungen im Kreis Soest - Übersicht

Etwa 230 Tonnen Weihnachtsbäume werden in den nächsten Wochen im gesamten Kreis Soest gesammelt. Hier findet ihr eine Übersicht mit allen Terminen.

Bye Bye - Weihnachtsbaum!

Er hängt und ist teilweise schon vertrocknet. Für die Weihnachtsbäume in unseren Wohnzimmern ist die Zeit bald abgelaufen. Bald starten in den ersten Orten im Kreis Soest die Weihnachtsbaum-Abfuhren. Bei der Abholung muss jeweils alles an Schmuck von den Weihnachtsbäumen entfernt sein. In der Regel reicht es, wenn ihr die Bäume gut sichtbar an die Straße oder vor das Grundstück stellt.


Weihnachtsbaum-Abholung: Anröchte

In Anröchte werden die Weihnachtsbäume am Dienstag, den 09.01. eingesammelt.


Weihnachtsbaum-Abholung: Bad Sassendorf

  • Im Ortsteil Elfsen werden die ausgedienten Weihnachtsbäume am 10.01.2024 durch die Entsorgungsfirma Lobbe eingesammelt. Einwohner die diese Sammlung nutzen möchten, sollen Ihren Weihnachtsbaum am Mittwoch, 10.01.2024 bis 6:00 Uhr am Straßenrand ablegen. In allen anderen Ortsteilen erfolgt die Sammlung durch die örtlichen Vereine.
  •  Im Ortsteil Bad Sassendorf - Heppen werden die Tannenbäume am 13. Januar durch die Feuerwehr abgeholt.

Weihnachtsbaum-Abholung: Ense

Ense: 13. Januar

-> In Waltringen & Vierhausen durch die Avantgarde Waltringen

-> In Oberense, Bilme, Bittingen und Volbringen durch die Feuerwehr Oberense

-> In Steveringen durch die Jungschützen


Weihnachtsbaum-Abholung: Erwitte

  • Das von der Stadt Erwitte beauftragte Entsorgungsunternehmen sammelt am Donnerstag, 11. Januar 2024, in Erwitte (Kernstadt) und den Ortsteilen Eikeloh und Bad Westernkotten die ausgedienten Weihnachtsbäume ein.
  • Am Freitag, 12. Januar 2024 erfolgt die Sammlung durch das Entsorgungsunternehmen in den Ortsteilen Berenbrock, Weckinghausen, Horn-Millinghausen, Böckum, Norddorf und Völlinghausen.
  • Die abzuholenden Weihnachtsbäume, die vorher vollständig abgeschmückt werden müssen, sind am jeweiligen Abfuhrtag bis 6.00 Uhr verkehrssicher und gut sichtbar an den Straßenrand zu stellen.
  • In Stirpe, Merklinghausen-Wiggeringhausen, Schallern, Schmerlecke, Seringhausen und Ebbinghausen werden die Weihnachtsbäume von örtlichen Vereinen (Feuerwehr, Schützenverein, Landjugend etc.) eingesammelt. Diese Termine können den Veranstaltungskalendern sowie der Presse entnommen werden.


Weihnachtsbaum-Abholung: Geseke

Geseke: je nach Müllabfuhrbezirk

  • Montag, 15.01.  Weihn.b.abf. 1, 5
  • Dienstag, 16.01. Weihn.b.abf. 2, 6
  • Mittwoch, 17.01. Weihn.b.abf. 3,8,9,10
  • Donnerstag, 18.01. Weihn.b.abf. 4,7
  • Samstag, 20.01. Weihn.b.abf. Mönninghausen & Bönninghausen


Weihnachtsbaum-Abholung: Lippetal

In Oestinghausen, Niederbauer, Krewinkel und Wiltrop werden die Tannenbäume am 13.01. ab 9 Uhr vom Spielmannszug Oestinghausen abgeholt. Die Bäume sollen dazu einfach gut sichtbar draußen deponiert werden. Bei der Aktion wird eine Spende für die Jugenarbeit eingesammelt.


Weihnachtsbaum-Abholung: Lippstadt

Lippstadt: Je nach Bezirk zwischen dem 15.01. und 19.01.

  • ->15.01.: Bezirk 1
  • ->16.01.: Bezirk 2
  • ->17.01.: Bezirk 3
  • ->18.01.: Bezirk 4
  • -> Lipperode am 19.01. durch den Baubetriebshof


Weihnachtsbaum-Abholung: Möhnesee

Am Samstag den 13.01.2024 werden in Körbecke, Wamel und Günne die Weihnachtsbäume von den Freiwilligen der Schützenvereine eingesammelt. Bitte achten Sie darauf, dass kein Schmuck, Kerzen, Lichterketten oder sonstiges am Baum verblieben ist, bevor sie ihn zur Abholung gut sichtbar an die Straße stellen. Wer mag darf gerne ein kleines Dankeschön an den Baum hängen, welches den Jungschützen zugute kommt.


Weihnachtsbaum-Abholung: Rüthen

In Rüthen werden die Weihnachtsbäume am Samstag, den 13.01. ab 8 Uhr eingesammelt.


Weihnachtsbaum-Abholung: Soest

  • In Soest werden die Weihnachtsbäume in diesem Jahr zwischen dem 16. und 19.01. durch Remondis abgeholt.
  • In Soest-Ampen sammelt die Jugendfeuerwehr Ampen die Tannenbäume am 13.01. ein. Sie sind ab 10.00 Uhr unterwegs im Ortsgebiet. Um ein Spende von 2 Euro pro Baum wird für die Jugendarbeit gebeten.

Weihnachtsbaum-Abholung: Welver

In Welver werden die Weihnachtsbäume am 13.01. im Zentralort und Meyernich für 3 Euro durch die Kolpingsfamilie abgeholt.


Weihnachtsbaum-Abholung: Warstein

Am Samstag, den 13. Januar, sammelt die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr der Stadt Warstein wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume in Möhnetal und Warstein ein! Die Bäume müssen hierzu lediglich bis 9:00 Uhr morgens an die Straße gelegt werden. Die Gruppe Warstein sammelt an diesem Tag die ausgedienten Bäume in der Warsteiner Kernstadt ein. Zeitgleich sammelt die Gruppe Möhnetal in Sichtigvor, Allagen, Mülheim, Nieder- und Oberbergheim sowie in Waldhausen die ausgedienten Bäume ein. Die Jugendfeuerwehrmitglieder würden sich sehr über eine kleine Spende für die Jugendarbeit freuen. Alle Erlöse kommen zu 100% der Jugendfeuerwehr zugute. In Warstein-Hirschberg werden die Tannenbäume am 13. Januar durch den BVB-Fanclub Berg Borussen 09 eingesammelt. Beginn ist um 10 Uhr. Dabei sammelt der Fanclub Spenden. In Belecke sammeln die Pfadfinder die abgeschmückten und von Lametta befreiten Tannenbäume ebenfalls am 13. Januar für das Belecker Osterfeuer ein. Diese sollten ab 9 Uhr am Straßenrand liegen. Die Abholung ist kostenlos, allerdings würden sich die Pfadfinder sehr über eine kleine Spende für die Jugendarbeit freuen.

Weihnachtsbaum-Abholung: Werl

In Werl werden die Weihnachtsbäume zwischen dem 08. und dem 19.01. jeweils mit dem Biomüll abgeholt.

Die Avantgarde Westönnen sammelt am 13.01.24 in Westönnen, Ober- und Niederbergstraße wieder die ausgedienten Tannenbäume gegen eine kleine finanzielle Spende ein. In diesem Jahr wird mit dem kompletten Spendenerlös der „Ambulante Hospizdienst Soest/Werl“ unterstützt. Genauere Infos zur Spendenaktion gibt es unter diesem Link.

Weihnachtsbaum-Abholung: Wickede

Wickede: Je nach Bezirk zwischen dem 12.01. und 13.01.

  • ->12.01.: Bezirke 1 & 2
  • ->13.01.: Bezirke 3 & 4


Was passiert mit den Weihnachtsbäumen?

Die meisten Bäume kommen zum Kompostwerk nach Anröchte und werden dort weiterverarbeitet. Zunächst werden sie zerkleinert und kommen dann für drei Wochen in den Fermenter. Im Anschluss geht es für weitere vier Wochen in den Intensivrotte-Tunnel. So werden die Tannenbäume innerhalb von sieben Wochen zu Kompost verarbeitet, der unter anderem in der Landwirtschaft genutzt wird. Außerdem wird bei der Verarbeitung Biogas produziert, das in Block-Heiz-Kraftwerken zur Wärme- und Stromproduktion genutzt wird.


Eure Tannenbaum-Abholaktionen

Wenn wir auch eure Tannenbaum-Abholaktionen mit in unsere Liste aufnehmen sollen, dann schreibt uns an redaktion@hellwegradio.de


Weitere Meldungen