Weihnachtsbaum-Tradition im Kreis Soest

Die Adventszeit im Kreis Soest beginnt mit der Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum. Hier findet ihr Informationen über Preise, Pflege und Wandel der Weihnachtsbaum-Tradition 2024.

© Hellweg Radio

Die Entwicklung des Weihnachtsbaumverkaufs

Die Adventszeit hat begonnen und im Kreis Soest laufen die Vorbereitungen für Weihnachten auf Hochtouren. Ein zentraler Bestandteil ist der Weihnachtsbaum. Weihnachtsbaumverkäufer Hansfriedrich Winter erzählt, wie sich der Verkaufsschlager über die Zeit verändert hat:

"Wir haben vor 35 Jahren hier angefangen mit Winters Tannen, da haben wir nur die Blaufichte gehabt. Im Laufe der Zeit hat sich das gewandelt hin zur Nordmann-Tanne."

Und diese erfordert auch Pflege:

"Wir müssen die Spitzen schneiden. Wenn der Baum zu weit wird, wird er auch noch geschnitten. Und es muss auch was gegen Insekten getan werden" erklärt uns Weihnachtsbaumverkäufer Hansfriedrich Winter von Winters Tannen am Möhnesee.

Preise der Weihnachtsbäume 2024

Aktuell wird alles teurer. Weihnachtsbäume sind da keine Ausnahme, sagt uns Hansfriedrich Winter außerdem:

"Weihnachtsbäume sind auch teurer geworden. Weil vor Allem die Produktionskosten erheblich gestiegen sind: Dünger, Diesel für die Schlepper, Kosten für die Erntehelfer."

Viele Leute aus dem Kreis Soest sind der Meinung: Teurere Preise halten uns nicht davon auf, auch dieses Jahr einen Weihnachtsbaum zu kaufen. Einigen wird es mittlerweile zu teuer, sich jedes Jahr einen neuen Baum zuzulegen.

++ Lese-Tipp: Hier findet ihr eine Übersicht über alle Weihnachtsmärkte 2024 im Kreis Soest. ++

Weitere Meldungen