Weihnachtsrezepte vom Hellweg Radio-Frühteam
Veröffentlicht: Dienstag, 06.12.2022 13:33
Die Vorweihnachtszeit ist im vollen Gange, überall duftet es herrlich nach Leckereien. Da haben wir unsere Frühmoderatoren gefragt: Was ist euer Klassiker in der Weihnachtszeit?

Andrè Joosten: Shepherds Pie
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln
- 125 ml Milch
- 20 g Butter
- 1 Esslöffel neutrales Pflanzenöl
- 600 g Rinderhackfleisch
- 1 große Zwiebel
- 2 große Karotten
- 150 g Erbsen
- 2 Zweige frischer Thymian
- 1 Esslöffel Mehl
- 100 ml Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Esslöffel Worcestershire Sauce (ganz wichtig)
- 100 g Käse - ich benutze immer Gouda
- Salz
- Muskat
- Pfeffer
So geht es:
Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und in Salzwasser weich kochen. Wenn die Kartoffeln gar sind, diese abgießen und in eine Schüssel geben. Die Milch in den Topf geben und aufkochen lassen.
Die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zu Brei verarbeiten. Dabei nach und nach die heiße Milch dazugeben und verrühren. Der Kartoffelbrei sollte nicht zu flüssig werden, sondern cremig sein. Salz und etwas Muskat dazu geben. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft vorheizen. Karotten und Zwiebel schälen und in feine Würfel hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Karotten mit der Zwiebel etwa 2-3 Minuten andünsten. Das Hackfleisch dazugeben und von allen Seiten gut anbraten. Mit der Worcestershire Sauce ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen. Erbsen, Salz, Pfeffer und die Thymianblätter hinzugeben und alles erwärmen. Nun noch das Mehl und das Tomatenmark zur Fleischmischung geben und alles gut verrühren.
Die Fleischsauce köcheln und 5 Minuten reduzieren lassen. Dann die Gemüsebrühe zugeben und alles weiter einköcheln lassen, bis eine dickflüssige Sauce entstanden ist. Die Fleischmischung in eine feuerfeste Form geben und den Kartoffelbrei darauf verteilen. Den Käse reiben und drüber streuen.
Den Shepherds Pie für etwa 25 Minuten backen bis der Käse leicht angebräunt ist.
…und schmecken lassen
Johanna Teimann: Toffifee-Plätzchen

Zutaten:
- 165 g Weizenmehl
- 1 Msp Backpulver
- 4 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 80 g Butter
- 45 Toffifee
So geht es:
Heize den Ofen bei 140 °C Ober- und Unterhitze (120 °C Umluft) vor. Wenn du zwei Bleche hast, nutze am besten Umluft – so kannst du zwei Bleche auf einmal hineinschieben. Leg dir schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapierbereit, bevor du dich an den Keksteig machst. Vermische 150 g Weizenmehl mit 1 Messerspitze Backpulver in einer Rührschüssel. Trenne nun 3 Eier. Gib das Eigelb mit in die Rührschüssel und stell das Eiweiß für später beiseite. Füge noch 50 g Zucker und 80 g Butter hinzu und verarbeite alle Zutaten mit den Knethakendes Mixers zu einem Teig. Forme aus dem Teig eine feste Kugel. Gib mit den Fingern etwas Weizenmehl auf die Arbeitsfläche und verteile es. Jetzt legst du die Teigkugel auf die bemehlte Arbeitsfläche und rollst sie mit dem Nudelholz etwa 3 mm dick aus. Nun stichst du etwa 45 je 4 cm große Taler aus und gibst sie auf das Backblech und auf einen zusätzlichen Bogen Backpapier. Leg nun auf jeden Taler kopfüber einen von den 45 Toffifees®.
Nun ist der Baiser dran: Trenne noch 1 Ei und gib das Eiweiß zusammen mit dem anderen Eiweiß in einen Rührbecher. Schlage es mit dem Mixer sehr steif.
Schlag das Eiweiß weiter und lass 100 g Zucker einrieseln. Rühre 2 Min. auf höchster Stufe weiter. Gib die fertige Masse anschließend in einen Gefrierbeutel. Du kannst auch einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle von 8 mm Durchmesser nehmen, damit geht es noch einfacher. Spritze nun Tuffs auf die einzelnen Kekse – und zwar so, dass die Toffifee knapp bedeckt sind. Wenn ein Backblech fertig ist, gib es für etwa 40 Min. in den Ofen. Die Plätzchen werden am besten, wenn du das Backblech in der Mitte des Ofens platzierst. Zieh die gebackenen Kekse zusammen mit dem Bogen Backpapier vom Blech auf ein Rost und lass sie dort etwa 10 Min. abkühlen. Dann kannst du sie vernaschen!
Friederike Umminger: Traumstücke

Die Zutaten:
- 500 g Mehl
- 5 Eigelb
- 250 g Butter
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Zucker
- 100-150 g Puderzucker zum Wälzen
So geht es:
Die Eier trennen und das Eigelb mit der gewürfelten Butter sowie mit den restlichen Zutaten in einer Rührschüssel zu einem Teig verarbeiten. Um einen besonders geschmeidigen Teig zu erhalten, kannst du zum Schluss mit den Händen weiter kneten. Den Teig in 3 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Diese in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Anschließend aus dem Teig ca. 1-2 cm dicke Stränge formen. Diese mit dem Messer in 2-3 cm breite Stücke teilen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die kleinen Teigstücke gehen nicht weiter auf, es muss somit kein großer Abstand eingehalten werden.
Im Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 12-15 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Erst wenn die kleinen Kekse fast abgekühlt sind, diese im Puderzucker rundherum wälzen. Bewahrt die Traumstücke in einer Keksdose auf, so halten sie sich gut.
Timo Müller: Eierpunsch

Die Zutaten:
- 1 Flasche Eierlikör
- 0,5 l Weißwein
- 0,5l Orangensaft
- 1 Päckchen Vanillezucker