Werler Nachhaltigkeitstage 2023 Eine Aktion vom Klimatreff Werl
Veröffentlicht: Freitag, 08.09.2023 14:59
Ab 23.09.23 Werl

Bereits im letzten Herbst hat der Klimatreff Werl die "Werler Nachhaltigkeitstage organisiert, über 10 Tage vielfältiges Programm, mit unterschiedlichen Zielgruppen, aber immer mit der gleichen Botschaft: Wir müssen uns einsetzen für eine bessere, fairere, gerechte Welt, für den Erhalt unserer Umwelt, ja für die Rettung der Erde und uns Menschen. Dass das geht und auch Spaß macht, das haben die Nachhaltigkeitstage bewiesen. So war klar, auch in 2023 wollen wir wieder eine Woche rund um das Thema Klima, Umwelt, Fairer Handel, faire Mobilität und verantwortungsvolle Ernährung organisieren. Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Träger, Gruppen und Privatpersonen mit dabei. "Fair. Und kein Grad mehr!" - so lautet das Motto der fairen Woche. Von der Kleidertauschbörse angefangen - hier darf Kleidung getauscht, oder abgegeben werden, über gemeinsames Kochen - faire Rezepte aus aller Welt, Tag der offenen Tür im Waldlabor, Upcycling Abend mit vielen neuen Ideen, Foodsharing - Vortrag und Diskussion, Themenabend "Bördeboden" mit Prof.Dr. Rolf Nieder, Fahrradcheck vom ADFC, kreative Nachmittage bei Theo Tütenlos, ein Abend über Nachhaltigkeit in Kita, Schule und Elternhaus mit vielen Ideen, ein Vortrag der Stadtwerke Werl über Energiewirtschaft, eine Verkostung selbst gepresster Öle im Bioladen Lienhart, ein Stand der Steuerungsgruppe Fairtradestadt Werl mit Verkostung fairer Produkte, einer Herbstkräuterwanderung und der Abschluss ist am 24.09 von 13 -18 Uhr in Werl rund um den Salzsieder mit dem "Markt der Möglichkeiten" mit vielen Ständen und Aktionen.
Überall in Werl