Wieder falsche Polizisten unterwegs

Die Soester Kreispolizei warnt erneut vor falschen Polizeibeamten. Eine Rentnerin aus dem Kreis Soest ist den Betrügern bereits zum Opfer gefallen.

© Symbolbild / Kreispolizei Soest

Zur Stunde versuchen Betrüger offenbar wieder ihr Glück bei älteren Menschen im Kreis Soest. Die Kreispolizei meldet aktuell mehrere Anrufe von sogenannten falschen Polizisten. Gestern waren genau die erfolgreich. Eine Rentnerin aus dem Kreis Soest glaubte am Telefon die Geschichten der Betrüger und übergab einer vermeintlichen Polizisten an der tür ihre EC-Karte samt PIN-Nummer. Danach bedienten sich die Diebe am Konto der Dame. Die echte Polizei erinnert nochmal daran, dass die Beamten niemals nach Wertgegenständen oder PIN-Nummern fragen würden.


Hier ist die Meldung der Soester Kreispolizei im Wortlaut:

POL-SO: Kreis Soest - Falsche Polizeibeamte haben erneut ein Opfer

gefunden


Kreis Soest (ots) - Erneut wurde eine Rentnerin Opfer von "falschen" Polizisten.

Am Dienstagnachmittag (18. Januar 2022) wurde die Frau von einem angeblichen

Hauptkommissar angerufen. Nachdem er ihr eine Geschichte von Betrügern erzählt

hatte, dass diese versuchten bei den örtlichen Banken Geld abzuheben und man

bereits ihr Konto sicherheitshalber gesperrt habe, erschien eine Mittäterin bei

der Frau, die ebenfalls von der Polizei sein sollte und ihre EC-Karte mit der

PIN-Nr. abholen würde. Die übergab daraufhin der Mittäterin die geforderte Karte

mit der PIN. Kurz nach der Abholung wurde bereits bei einer Bank ein

Bargeldbetrag vom Konto der Rentnerin abgehoben. Die Abholerin wird beschrieben

als circa 170 cm, mit schlanker Statur und dunklen Haare, die nach hinten

geknotet waren. Vom äußeren Erscheinungsbild wurde sie einem südländischen

Phänotyp zugerechnet. Zur Tatzeit trug die dunkel gekleidete Tatverdächtige eine

Winterjacke (Blouson) und eine blaue OP-Maske.


Die Polizei weist erneut darauf hin, dass


  -  die Polizei keinesfalls Bargeld, Schmuck oder EC-Karten von

mutmaßlichen Opfern abholen würde. -  Wenn Sie von unbekannten

Personen angerufen werden, die es auf Ihre sensiblen Daten oder

Wertsachen abgesehen haben, dann LEGEN SIE AUF!!! -  Lassen Sie sich

keinesfalls auf ein Gespräch mit den skrupellosen Betrügern sein. -  

Wenn Sie Opfer geworden sind, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.


Aktuell (19. Januar 2022) sind bereits erneut mehrere Hinweise bei der

Polizeileitstelle eingegangen, dass die Betrüger mit ihren Geschichten versuchen

an das Geld unserer Rentnerinnen und Rentner heranzukommen. Bleiben Sie wachsam!

Weitere Meldungen