Wird es eine Protestwahl?

Die anstehende Europawahl am 26. Mai wird von vielen Bürgern möglicherweise als Protestwahl genutzt.

Dieses Jahr gibt es einen sehr langen Wahlzettel.
© Hellweg Radio

Das ist das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann-Stiftung. Die meisten wollten eher GEGEN bestimmte Parteien stimmen - als FÜR sie, heisst es in der Untersuchung. Auch bei uns im Kreis sind viele Menschen durchaus entschlossen, bei der Abstimmung mitzumachen. Die Wahlbeiteiligung im Kreis lag in der Vergangenheit bei teilweise unter 40 Prozent. Bei der Europawahl können wir eine von insgesamt 40 für die Wahl zugelassenen Parteien wählen.

Weitere Meldungen