Wohnungsmangel im Kreis Soest
Veröffentlicht: Dienstag, 23.07.2019 11:33
Leben auf dem Land bleibt weiterhin günstig, aber wohl auch weiterhin wenig beliebt. Das zeigt die aktuelle Wohnungsbaustudie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Die Forscher haben die Wohnungsbau-Situation in den Städten und Landkreisen mit der vorhandenen Nachfrage analysiert.

Die Erkenntnis der Forscher: Bei uns im Kreis Soest werden viel zu wenige Wohnungen jedes Jahr gebaut. Es müsste noch mehr gebaut werden als die durchschnittlich 950 Wohnungen und Häuser pro Jahr. Knapp 150 Häuser oder Wohnungen pro Jahr müssten neu entstehen. Dann wären Angebot und Nachfrage im Gleichklang. Und dieser Weg ist nach Meinung der Forscher der einzig effektive im Kampf gegen hohe Grundstücks- oder Mietpriese. Aber das große Problem: Gerade in den Städten fehlt der Platz. Alle wollen dahin ziehen, wo sie im Idealfall direkt bei der Arbeit, im Supermarkt oder beim Arzt sind. Und das drückt die Nachfrage nach oben. In ländlichen Gegenden, wie im benachbarten Hochsauerlandkreis wird viel zu viel jedes Jahr gebaut. Die Folge: Die Preise sind im Keller, wenn irgendwann mal verkauft werden soll.