Zahl der Störche steigt

Die Bedingungen für die Vögel haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Vor allem an der Lippe und der Ahse sind Störche zu finden.

Es ist eine schöne Nachricht aus der Tierwelt bei uns: Im Kreis Soest gibt es seit Jahren immer mehr Störche. Durch Renaturierungen haben sich die Bedingungen für die Vögel bei uns deutlich verbessert. Noch vor einigen Jahren galten Störche in NRW als fast ausgestorben. Birgit Becker von der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz in Bad Sassendorf hofft, dass sich das fortsetzt. Denn in renaturierten Feuchtgebieten finden die Störche zum Beispiel Nahrung für ihre Jungen: "Sie suchen nach Fröschen, nach Schnecken, nach Regenwürmern, nach kleinen Fischen. Das brauchen die jungen Störche. Gute Wasserverhältnisse im Frühjahr, auch wenn die Niederschläge ausbleiben, durch einen guten Wasserrückhalt in der Landschaft, das würde dem Waldstorch weiterhin guttun." Ein Zuhause haben Störche bei uns zum Beispiel in den Lippe- und Ahse-Auen gefunden.

Weitere Meldungen