Der Hellweg-Radio-Jahresrückblick

Was ist 2024 alles im Kreis Soest passiert? Worüber haben wir gesprochen? Was hat uns bewegt? Ein kleiner Rückblick auf 2024.

Hellweg Radio Jahresrückblick 2024
© Hellweg Radio

Jahresrückblick im Kreis Soest: Proteste und Karneval

2024, ein Jahr, in dem in der Welt und im Kreis Soest viel passiert ist. Zum Beispiel Anfang Januar. Über 1.500 landwirtschaftliche Fahrzeuge blockierten die B1 zwischen Unna und Geseke. Sie waren Teil der deutschlandweiten

Bauernproteste. Auch dabei war Landwirtin Birgit:

"Ich fand es ganz toll, dass wir so viele Bauern zusammen bekommen haben. Ich glaube es haben fast alle ein Plakat dran gehabt. Ich fands sehr gut und es war ne super Stimmung."


Protestiert wurde auch im Februar - diesmal gegen Rechts. In Geseke sind Anfang Februar über 3000 Menschen gegen Rechts und für Vielfalt auf die Straße gegangen. Ihr wolltet vor allem ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt setzen, habt ihr uns damals in einer Umfrage erzählt.

"Helau" hieß es im Februar in vielen Orten im Kreis Soest. Egal ob in Welver, Werl, Lippborg, Wickede, Warstein, Rüthen, Belecke und, und, und … Tausende von euch haben den Karneval ausgelassen auf den Straßen gefeiert.

Rückblick auf 2024: Die Schlagzeilen im Frühjahr im Kreis Soest

Im April gabs eine deutschlandweite Schlagzeile aus dem Kreis Soest: Drei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren wurden festgenommen und sitzen seitdem wegen Terrorverdachts in Untersuchungshaft. Einer von ihnen kommt aus Lippstadt. Ihr Ziel sei es gewesen, möglichst viele Menschen zu töten, sagte Oberstaatsanwalt Holger Hemin, Pressesprecher der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf:

"Ihnen wird vorgeworfen, sich bereit erklärt zu haben, ein Verbrechen zu begehen, in Tateinheit mit der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdeten Gewalttat. Vor dem Hintergrund dieses Vorwurfs wurde Haftbefehl erlassen. Sie sind verdächtigt, einen islamistisch motivierten Terroranschlag geplant zu haben."

Mitte Dezember jetzt hat vor einer Jugendstrafkammer des Düsseldorfer Landgerichts der Strafprozess gegen die drei begonnen. Und wir werden natürlich für euch berichten.

An eine Sache erinnern wir uns alle gern zurück: die Europameisterschaft im eigenen Land. Den EM-Sommer haben wir auch im Kreis Soest gefeiert. An vielen Orten gab es Public Viewing. Zum Auftakt im Juni hat Deutschland gegen die Ukraine gewonnen.

Bleiben wir im Juni. In der Nacht zum 15. hab es einen Großbrand in Möhnesee-Wippringsen. Die Romberg-Mühle stand in Flammen. Mehr als 350 Feuerwehrleute aus dem gesamten Kreis waren im Einsatz. Ein besonderes Bild dieses Brandes hat Daniel Schröder, Redakteur beim Soester Anzeiger gemacht. Dafür hat er zum 3. Mal in Folge den Nachwuchspreis bei der Wahl des NRW-Pressefotos des Jahres gewonnen:

"Es ist ein starkes Motiv, weil es zeigt, wie anstrengend der Einsatz für die Feuerwehrleute ist."

2024 im Kreis Soest: Feiern und Veränderungen

Spätsommer 2024. Soest feierte sein 1400-jähriges Jubiläum mit der ganzen Stadt. Vier Tage haben wir gemeinsam mit Kultur, Gastro, Sport und Musik gefeiert. Das hat auch Bürgermeister Eckhard Ruthemeyer gefreut:

"Die Menschen waren begeistert, hatten glänzende Augen. Es waren wunderbare vier Tage."

Auch bei uns, beim Hellweg Radio, hat sich viel getan. Im Morning-Show-Team zum Beispiel: André Joosten moderiert seit Sommer die Frühsendung mit Eva Schulze-Gabrechten und Frederike Umminger, mit Sebastian Günther zusammen.

Außerdem sind wir umgezogen. Nach 13 Jahren haben wir der Redaktion im Schloitweg Tschüss gesagt und sind zurück in die Innenstadt gezogen. Seit September findet ihr uns jetzt in der Höggenstraße in Soest.

Damit sind wir auch ein gutes Stück näher an der Kirmes gewesen, denn ab September folgte bis November eine Kirmes nach der nächsten. Ob es jetzt in Soest, Lippstadt, Erwitte, Werl oder Geseke war - die Stimmung war immer gut.

Mega Stimmung war auch im Oktober in Lippstadt. 50 Jahre Fußgängerzone. Wie wichtig es ist, auch das zu feiern, weiß Christoph Hermes vom Eventbereich der Stadt Lippstadt:

"Wir wollen damit einen Anreiz schaffen, hier vor Ort zu kaufen und den stationären Handel zu unterstützen, damit wir auch in den nächsten Jahren auf so eine tolle Einkaufsstraße gucken können."

Hellweg-Radio-Jahresrückblick im Kreis Soest

Während wir uns hier mittlerweile in der Höggenstraße harmonisch eingelebt haben, ist politisch die Ampel-Regierung im November ganz unharmonisch gescheitert. Zuvor hat sie es aber geschafft, erfolgreich das umstrittene Cannabis-Gesetz zu verabschieden. Nach der Freigabe haben sich dann auch bei uns im Kreis Soest Cannabis-Clubs gegründet, zum Beispiel in Lippstadt und Werl. Geerntet wird etwas später, hatte uns Philipp vom Cannabis Club Grüne Wiese aus Werl verraten:

"Wir wollen da realistisch bleiben. Deshalb gehen wir davon aus, dass das Anfang nächsten Jahres im Januar sein wird."

Das hängt ganz davon ab, welche neue Regierung am 23. Februar gewählt wird und ob diese das Gesetz beibehalten wird.

Zurück zu etwas Schönerem: die Weihnachtsmärkte bei uns im Kreis Soest. Wir hatten nicht nur endlos viele davon. Ihr habt uns auch erzählt, wie schön die einzelnen in Anröchte, am Möhnesee, in Lippstadt oder auch in Warstein waren.

Für uns persönlich war ja auch die Hellweg-Radio-Weihnachtsparty ein großes Highlight. "Deluxe - the radioband" hat uns richtig eingeheizt und dann gabs noch eine Aftershowparty mit DJ Danny K. Danke auch an euch Hörer für so eine tolle Party.

Den Abschluss des Jahres macht heute der Silvesterlauf. Wir wünschen allen Läufern gutes Gelingen und allen anderen einen guten Rutsch ins neue Jahr - auf ein tolles 2025!

Weitere Meldungen