DLRG Soest: Rettungsschwimmer-Kurse
Veröffentlicht: Dienstag, 10.10.2023 09:05
Sie können unser Leben retten - und sie werden im Kreis Soest dringend gesucht: Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer. Deshalb bietet die DLRG in Soest jetzt wieder Rettungschwimmer-Kurse an.

Im Ernstfall können sie Leben retten: Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer. Im Kreis Soest gibt es allerdings zu wenig von ihnen.
"Grundsätzlich werden aktuell fast überall Rettungsschwimmer gesucht. Das liegt daran, dass sie in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern gebraucht werden: Für Freizeitgruppen, Schulklassen, Ferienfreizeiten ... Überall dort wo Menschen ans Wasser kommen, wird eine Badeaufsicht benötigt.", sagt Lars Minden von der DLRG Ortsgruppe Soest.
Corona habe diesen Trend noch weiter verstärkt. Denn generell lernen seit der Pandemie weniger Menschen wirklich gut und sicher schwimmen (Wir berichteten).
Rettungsschwimmerkurse bei der DLRG Soest
Nach den Herbstferien bietet die DLRG Soest wieder Rettungsschwimmerkurse an. Dabei könnt ihr euer Wissen auffrischen, oder aber ein Rettungsschwimmer-Abzeichen neu erwerben. Für viele Studiengänge sind aktuelle Rettungsschwimmabzeichen (meist jünger als 2 Jahre) erforderlich. Aber auch in bestimmten Arbeitsplätzen oder für Betreuer bei Jugendveranstaltungen sind Rettungsschwimmer notwendig. Angeboten werden:
- das Rettungsschwimmabzeichen Bronze (ab 12 Jahren)
- Silber (ab 14 Jahre)
- Und das Leistungsabzeichen Gold (ab 16 Jahren).
- Für Kinder unter 12 Jahren, aber mit dem Schwimmabzeichen Gold und 10 Jahren Mindestalter besteht die Möglichkeit, sich zum Juniorretter-Kurs anzumelden. Dabei werden die Kinder spielerisch an die Techniken im Rettungsschwimmen herangeführt.
Unterschieden wird zwischen Ersterwerb und Auffrischer. Der Ersterwerb richtet sich an all diejenigen, die das Abzeichen noch nicht besitzen und die grundlegenden Fähigkeiten erlernen möchten, um Leben im Wasser zu retten. Der Auffrischerkurs hingegen ist für diejenigen gedacht, die bereits im Besitz des Abzeichens sind, jedoch ihre Fähigkeiten auffrischen müssen, um die Gültigkeit aufrechtzuerhalten.
Anmeldung zu den Soester Schwimmerkursen
Die Kurse beinhalten eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Rettungstechniken, Erste-Hilfe-Maßnahmen und die Fähigkeit, in Notfällen schnell und effektiv zu handeln. Der Anmeldeschluss für den Neuerwerbs- und Auffrischerkurs ist am Freitag, den 13. Oktober 2023. Die Anmeldung findet über die Homepage der Soester DLRG statt.
DLRG : Zahlen & Fakten
- Die DLRG ist die Nummer eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland.
- Die ehrenamtlichen Ausbilder am Beckenrand nahmen 2022 fast 210.000 Abzeichen ab.
- Mehr als 42.000 Rettungsschwimmer der DLRG wachen jährlich rund zweieinhalb Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern.
- In rund 2.000 örtlichen Gliederungen leisteten die aktiven Mitglieder im vergangenen Jahr über acht Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit für die Menschen in Deutschland.