Ministerpräsident Hendrik Wüst ehrt Ehrenamt in Erwitte
Veröffentlicht: Dienstag, 13.05.2025 06:49
"Sie halten den Laden zusammen" - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat in Erwitte rund 250 Ehrenamtliche aus dem Kreis Soest empfangen (12.05.2025). Und das mit viel Lob, Bratwurst und klaren Worten über den wachsenden Druck auf freiwillig Engagierte.

Große Bühne für das Ehrenamt
Rund 250 ehrenamtlich Engagierte aus dem Kreis Soest sind am Montagabend (12. Mai 2025) auf besondere Weise gewürdigt worden. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hatte sie zum Ehrenamtsempfang in die Hellweghalle nach Erwitte eingeladen – ein Dankeschön für ihren Einsatz, der aus seiner Sicht „entscheidend für eine funktionierende Demokratie“ sei.

Applaus für stille Heldinnen und Helden
Zwischen Bratwurst, Warsteiner Bier und Musik der Hellwegmusikanten war die Stimmung gelöst – dennoch wurde es in der Halle auch ernst. Wüst betonte in seiner Rede nicht nur, wie unverzichtbar ehrenamtliches Engagement sei, sondern sprach auch die zunehmenden Herausforderungen an: Beleidigungen, Anfeindungen, mangelnde Anerkennung.
„Da, wo Menschen im Ehrenamt zusammenkommen, haben Extremisten und Spalter keine Chance“, so der CDU-Politiker.
Es brauche mehr Rückhalt aus der Gesellschaft für alle, die sich freiwillig einbringen.

Engagement, das unsere Heimat prägt
Ob in Sport- oder Musikvereinen, bei der Feuerwehr, im Schützenwesen oder in der Jugendarbeit – das Ehrenamt sei überall präsent, sagte Wüst. Dabei gehe es nicht um Fördergelder oder staatliche Unterstützung allein, sondern vor allem um die Bereitschaft jedes Einzelnen, sich einzubringen.
„Sie sind die Stars des Abends“, lobte er die Gäste aus dem Kreis Soest und schloss seine Ansprache mit einem knappen, aber eindrucksvollen „Dankeschön“.

Auch die Kommunalpolitik sagt Danke
Unterstützung gab’s auch von lokaler Ebene: Erwittes Bürgermeister Hendrik Henneböhl und der stellvertretende Landrat Markus Patzke würdigten in einer Podiumsdiskussion das Engagement der Ehrenamtlichen. Henneböhl sprach von einem „Heimatbild, das stolz macht“, Patzke hob besonders die Bedeutung der Schützenvereine hervor, die sich längst auch sozial engagieren.
Einweihung des neuen Sportzentrums
Noch vor dem Empfang hatte Wüst das frisch sanierte Sportzentrum in Erwitte offiziell eröffnet – ein weiterer Ort, an dem Ehrenamt gelebt wird. Beim Jugendtraining auf dem Platz konnte er sich selbst ein Bild davon machen, wie lebendig Engagement vor Ort aussieht.

++ Lese-Tipp: Das Land NRW will junges Engagment fördern. Dafür stellt es dem Kreis Soest insgesamt 39 Tausend Euro zur Verfügung. ++