Stadtradeln 2024: Elf Kommunen im Kreis Soest dabei
Veröffentlicht: Montag, 08.04.2024 12:17
Vom 26. Mai bis zum 15. Juni 2024 sollen wieder möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Dann läuft das Stadtradeln im Kreis Soest und fast alle Städte und Gemeinden sind dabei. Ab sofort könnt ihr euch anmelden.

Stadtradeln 2024: Elf Kommunen im Kreis Soest dabei
Vom 26. Mai bis zum 15. Juni 2024 sollen wieder möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Dann läuft das Stadtradeln im Kreis Soest und insgesamt elf Städte und Gemeinden sind dabei. Das sind drei mehr als noch im vergangenen Jahr. Einerseits geht es beim Stadtradeln darum, das Klima zu schützen und den Radverkehr zu fördern, andererseits sollen Lebensqualität und Gesundheit verbessert werden.
Kommunen im Kreis Soest im Wettbewerb
Das Ziel des Stadtradelns ist, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Fast alle Städte und Gemeinden im Kreis Soest machen bei der europaweiten Aktion mit. Neben dem großen gemeinsamen Ziel stehen die Kommunen aber auch im Wettbewerb miteinander. Es gibt nämlich Preise in verschiedenen Kategorien. 2022 wurde Lippstadt beispielsweise beim Stadtradeln als beste Newcomer-Kommune ausgezeichnet. Außerdem verleihen einige Städte und Gemeinden auch Preise für einzelne Radfahrer oder Teams.
+++ Lese-Tipp: Stadtradeln im Kreis Soest 2023 +++
Diese Kommunen aus dem Kreis Soest sind dabei
Für das Stadtradeln vom 26. Mai bis zum 15. Juni 2024 haben sich folgende Städte und Gemeinden im Kreis Soest angemeldet:
- Anröchte (erstmals dabei)
- Erwitte
- Geseke
- Lippstadt
- Möhnesee (erstmals dabei)
- Rüthen
- Soest
- Warstein (erstmals dabei)
- Welver
- Werl
- Wickede
Anmelden fürs Stadtradeln in Soest
Weit über 1,2 Millionen Kilometer wurden im vergangenen Jahr beim Stadtradeln im gesamten Kreis Soest erradelt. Da in diesem Jahr drei neue Kommunen dazukommen, könnten es nochmal mehr werden. Aktuell läuft die Anmeldung für das Stadtradeln 2024. Die Teilnahme ist in der jeweiligen Stadt oder Gemeinde über die Bildung eigener Teams oder über den Beitritt in bestehende Gruppen möglich. Für die Gemeinden Bad Sassendorf und Ense ist eine Anmeldung als Team oder durch einen Teambeitritt beim Kreis Soest möglich. Mehr Infos zur Anmeldung gibt es hier.