Streiks im öffentlichen Dienst: Hier gibt es Einschränkungen
Veröffentlicht: Sonntag, 09.02.2025 10:19
Schon wieder Streikalarm! Die Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Dienst treffen am Montag (10.02.2025) erneut mehrere Kommunen bei uns im Kreis Soest. Wo genau gestreikt wird, seht ihr hier.

Weiterer Warnstreik im Kreis Soest
Es droht Ärger. Im Tarifstreit mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen hat die Gewerkschaft Verdi erneut Warnstreiks im Kreis Soest angekündigt. Aufgerufen sind am Montag (10.02.2025) alle Beschäftigten der folgenden Dienststellen:
- Stadtverwaltung Lippstadt
- Stadtverwaltung Soest
- Kreisverwaltung Soest
- Stadtverwaltung Rüthen
- LWL – Einrichtungen Lippstadt
Eine Kundgebung ist auf dem Rathausplatz in Lippstadt geplant. Die Stadt Lippstadt hat bereits angekündigt, dass an dem Tag wegen des Streiks der Fachdienst Einwohnerwesen geschlossen bleiben muss. Auch in anderen Dienststellen und städtischen Einrichtungen sind Engpässe möglich. Auch der Kreis Soest schließt Einschränkungen nicht aus. Zwar bleibe die Kreisverwaltung geöffnet, Auswirkungen seien jedoch nicht im vollen Umfang absehbar, heißt es dort.
Lese-Tipp: Öffentlicher Dienst im Kreis Soest streikt
Streiks im öffentlichen Dienst: Das fordern jetzt die Gewerkschaften
Die Gewerkschaften machen weiter Druck. Der Beamtenbund und Verdi reagieren mit ihren Streiks auf die erste Verhandlungsrunde, die am Freitag (24.01. 2025) in Potsdam ergebnislos vertagt wurde. Der Ärger groß: „Die Beschäftigten erwarten von den Arbeitgebern in der zweiten Verhandlungsrunde ein verhandlungsfähiges Angebot. Der Hinweis der Arbeitgeber auf leere Kassen der Kommunen führt in die Irre", erklärt Verdi-Gewerkschaftssekretär Dirk Riesner. Die leeren Kassen seien unter anderem das Ergebnis politischer Fehlentscheidungen in Land und Bund und nicht von den Beschäftigten gemacht, heißt es weiter.
Verdi und der Beamtenbund fordern acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat. Auszubildende sollen monatlich 200 Euro mehr bekommen.
Lese-Tipp: Verhaltensbedingte Kündigung - Wann wird's ernst?